Informationen zum Kartenvorverkauf | Informationen zum Musikprogramm
Das Konzertprogramm der Residenzwoche 2023
Übersichtsplan der Residenz München mit den Eingängen zu den Veranstaltungssälen
ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR.
Derzeit sind 9 Veranstaltungen eingetragen (Seite 1 von 2):
Freitag,
6. Oktober 2023
20 Uhr
Residenz München - Kaisersaal
Mit Zinken, Pauken und Trompeten!
Georg Muffat – Missa in labore requies
Mit 24 Instrumental- und Vokalstimmen in fünf separaten Chören eröffnen die Augsburger Domsingknaben und das Ensemble Les Cornets Noirs das Festival für Alte Musik im Rahmen der Residenzwoche München. Neben Muffats glanzvoller Messvertonung erklingen auch Werke von Bertali, Stadlmayr und Rigatti.
Augsburger Domsingknaben, Kammerchor und Knabensolisten
Les Cornets Noirs
Sören Richter, Tenor
Richard Resch, Tenor
Wiard Witholt, Bass
Joel Frederiksen, Bass
Domkapellmeister Stefan Steinemann, Leitung
Karten zu 75,- / 59,- / 39,- / 29,- Euro · Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten Karten in den Kategorien 3 und 4 für 10,- Euro.
Samstag,
7. Oktober 2023
20 Uhr
Residenz München - Schwarzer Saal
Dreames and Imaginations: Poeticall Musicke – Songs um 1600 von Robert Jones & Tobias Hume
Eng mit dem Lautenrepertoire der Zeit verwandt, imitiert die englische Musik für Lyra Viol das Spielen mehrstimmiger Musik auf einem Instrument allein. Die intime Poesie des goldenen elisabethanischen Zeitalters setzt der Sänger, Lautenist und Komponist Robert Jones in seinem Second Booke of Songs (London, 1601) in Musik – „set out to the lute and bass viol by tablature after the lyre fashion“.
Anna-Lena Elbert, Sopran
Thomas C. Boysen, Laute
Angélique Mauillon, Barockharfe
Friederike Heumann,
Viola da gamba, Lyra Viol und Leitung
Karten zu 55,- / 39,- / 29,- / 19,- Euro · Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten Karten in den Kategorien 3 und 4 für 10,- Euro.
Samstag,
7. Oktober 2023
22 Uhr
Residenz München - Alte Hofkapelle
die prünlein die da fliessen – Lieder, Chansons und Tänze aus dem Repertoire der Münchner Hofkapelle
Das Blockflötenconsort B-Five und Altus Stefan Steinemann geben mit anmutigen Chansons, heiteren Liedern, formvollendeten polyphonen Instrumentalstücken und ausgelassenen Tänzen einen Einblick in das weltliche Schaffen von Ludwig Senfl und Orlando di Lasso, die beide im 16. Jahrhundert als Hofkomponisten an der Münchner Hofkapelle wirkten.
Blockflötenconsort B-Five:
Markus Bartholomé
Katelijne Lanneau
Thomas List
Silja-Maaria Schütt
Mina Voet
Stefan Steinemann, Altus
Karten zu 55,- / 39,- / 29,- / 19,- Euro · Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten Karten in den Kategorien 3 und 4 für 10,- Euro.
Donnerstag,
12. Oktober 2023
20 Uhr
Residenz München - Antiquarium
Ave rosa sine spinis – Vokalmusik von
Ludwig Senfl und Heinrich Isaac
Das mit dem Opus-Klassik ausgezeichnete Vokalsextett Singer Pur widmet Heinrich Isaac und dessen Schüler Ludwig Senfl, zwei herausragenden Musikern des 15./16. Jahrhunderts, die für
»ars perfecta« und unerschöpflichen Ideenreichtum stehen, ein Programm mit Motetten und Liedsätzen von Rosen ohne Dornen,
von tiefem Glauben und irdischem Sein, von Leben und Tod.
Singer Pur:
Claire Elizabeth Craig, Sopran
Christian Meister, Tenor
Marcel Hubner, Tenor
Manuel Warwitz, Tenor
Jakob Steiner, Bariton
Felix Meybier, Bass
Karten zu 75,- / 59,- / 39,- / 29,- Euro · Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten Karten in den Kategorien 3 und 4 für 10,- Euro.
Freitag,
13. Oktober 2023
20 Uhr
Residenz München - Schwarzer Saal
Il gioco della cieca – Madrigali, Canzoni & Villanelle per cantare et sonare
Das Quintett Concerto di Margherita vereint das instrumentale Spiel auf Theorbe, Viola da gamba, Barockgitarre, Harfe und Laute mit dem Klang ihrer eigenen Stimmen und inszeniert eine Fabel über die (Un-)Sichtbarkeit der Liebe mit Werken italienischer Komponisten des 16. und 17. Jahrhunderts wie Francesca Caccini, Sigismondo d’India und Giovanni Girolamo Kapsberger. Die Irrungen und Wirrungen von Liebenden, die trotz Verbundenheit gleichsam an einem Faden im Dunkeln tappen wie beim »Blinde-Kuh-Spiel«, sind ein zentrales Thema dieses Konzertprogramms.
Concerto di Margherita:
Francesca Benetti, Theorbe, Barockgitarre und Stimme
Giovanna Baviera, Gambe und Stimme
Jonatan Alvarado, Vihuela, Barockgitarre und Stimme
Tanja Vogrin, Barockharfe und Stimme
Rui Stähelin, Theorbe, Laute und Stimme
Karten zu 75,- / 59,- / 39,- / 29,- Euro · Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten Karten in den Kategorien 3 und 4 für 10,- Euro.
Samstag,
14. Oktober 2023
22 Uhr
Residenz München - Antiquarium
Cipriano de Rore und Orlando di Lasso –
Begegnung zweier Hofkapellmeister
Die sibyllinischen Prophezeiungen, seit dem Mittelalter als
vorchristliche Weissagungen ausgelegt, bilden die Grundlage von
Orlando di Lassos Sammlung »Prophetiae Sibyllarum« mit zwölf
vierstimmigen Motetten. Mit kühnen Intervallen und chromatischen
Tonfolgen gehört die Sammlung zu den faszinierendsten Werken
der Spätrenaissance. Im beeindruckenden Antiquarium der
Residenz entfaltet der Motettenzyklus in Kombination mit Cipriano
de Rores »Missa Doulce Mémoire« durch das Männerensemble der
Augsburger Domsingknaben seine ganze Herrlichkeit.
Männerensemble der Augsburger Domsingknaben
Domkapellmeister Stefan Steinemann, Orgel und Leitung
Karten zu 55,- / 39,- / 29,- / 19,- Euro · Besucherinnen und Besucher unter 30 Jahren erhalten Karten in den Kategorien 3 und 4 für 10,- Euro.